AIDS-Hilfe Halle / Sachsen-Anhalt Süd e.V. AIDS-Hilfe Halle / Sachsen-Anhalt Süd e.V. AIDS-Hilfe Halle / Sachsen-Anhalt Süd e.V.
  • Home
    • Kalender
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Beratung
    • PrEP-Beratung
    • Begleitung
    • Prävention
    • Test
    • Sexuelle Bildung
    • Antidiskriminierungsstelle
    • Multiplikatorenschulungen
    • Vereinszeitschrift
    • Materialien & Downloads
  • Gesundheit
    • Leben mit HIVLeben mit HIV
      • Positiv – was nun?
        • Arztwahl, Therapie & Co.
        • Wo finde ich Unterstützung?
        • Wem sag' ich's?
        • Darf ich weiter Sex haben?
      • Medizinische Infos
        • Infektionsverlauf
        • Die HIV-Therapie
        • Medikamente
        • Nebenwirkungen
        • Resistenzen / Therapieversagen
        • Wechselwirkungen
        • Laborwerte
        • Impfungen und Kontrolluntersuchungen
      • HIV und Arbeit
        • Kann ich weiter arbeiten?
        • Soll ich es sagen?
        • Fit bleiben im Job
        • Zurück in den Job
        • FAQ: HIV und Arbeit
        • Tipps für Arbeitgeber_innen
      • Drogengebrauch
        • Alkohol
        • Cannabis
        • Heroin
        • Medikamente
        • Partydrogen
        • Poppers
      • Recht
        • Arbeitsrecht
        • Sozialrecht
        • Patientenrechte
        • Vorsorge
        • Strafrecht
        • Urteile
      • Sexualität
        • Schutz beim Sex
        • Partnerschaft
        • Tripper, Syphilis und Co.
        • Probleme beim Sex
        • Kinderwunsch
      • Versicherungen
        • Reise-Krankenversicherung
        • Private Krankenversicherung
        • Zusatzversicherungen für gesetzlich Krankenversicherte
        • Berufsunfähigkeitsversicherung
        • Private Rente
        • Lebensversicherung
        • Sterbegeldversicherung
      • Migration
        • Wo finde ich Unterstützung?
        • Wem sage ich es?
        • Medizinische Versorgung
        • Sozialrecht
        • Aufenthaltsbezeichnungen
      • HIV und Reisen
        • Gesundheitliche Aspekte
        • Rechtliche Aspekte
      • Selbsthilfe
        • Selbsthilfegruppen
        • Linktipps
        • Selbsthilfeförderung
        • Veranstaltungen
    • HIV / AIDSHIV / AIDS
      • Übertragung
      • Wie schwächt HIV den Körper?
      • Infektionsverlauf
      • Behandlung
      • Forschung
    • HIV-TestHIV-Test
      • FAQ: HIV-Test
      • FAQ: HIV-Heimtest
      • Warum testen?
      • Wann testen?
      • Wo testen?
      • Das Testergebnis
    • Safer SexSafer Sex
      • Safer Sex
      • Kondome
      • Schutz durch Therapie
      • Safer Sex und Oralverkehr
      • Küssen und HIV
      • Auf sich achten
      • Safer-Sex-Irrtümer
    • Safer UseSafer Use
      • Safer Use
      • Mischkonsum
      • Hygiene
      • Im Notfall
    • GeschlechtskrankheitenGeschlechtskrankheiten
      • Chlamydien
      • Feigwarzen / HPV
      • Herpes
      • Syphilis
      • Tripper (Gonorrhoe)
    • HepatitisHepatitis
      • Hepatitis A
      • Hepatitis B
      • Hepatitis C
      • Hepatitis D
      • Hepatitis E
    • Safer-Sex-Unfall / PEPSafer-Sex-Unfall / PEP
      • Wann ist eine PEP sinnvoll?
      • Wo gibt es die PEP?
      • Nebenwirkungen der PEP
      • Sofortmaßnahmen
    • HIV-PrEPHIV-PrEP
      • HIV-PrEP
      • PrEP-Einnahmeschema
      • PrEP-Checks & medizinische Begleitung
      • PrEP: Bezug und Kosten
      • FAQ: PrEP
    • Corona und Sex
  • Zielgruppen
    • Menschen mit HIV
    • Männer, die Sex mit Männern haben
    • Drogengebraucher_innen
    • Sexarbeiter_innen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen in Haft
    • Frauen
    • Jugendliche
    • Allgemeinbevölkerung
    • Personal im Gesundheits- und Pflegewesen
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Unterstützer
    • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • AIDS-Hilfe Halle
    • Team
    • Vorstand
    • Mitgliedschaften
    • Stellenausschreibungen
    • Satzung
  • Stellungnahmen
    • Blutspende
  • red.
  • Kontakt

Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2022: Kampagne „Positive Stimmen hören, Diskriminierung beenden!“

Auch wenn sich medizinisch in den vergangenen Jahrzehnten so einiges getan hat, scheint der gesellschaftliche Umgang mit HIV nicht selten auf der Stelle zu treten. Noch immer erleben Menschen aufgrund ihres HIV-Status Diskriminierung im Alltag.

Weiterlesen ...

Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2021: Kampagne „Herausforderungen des Alltags – HIV zählt nicht dazu!“

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember veröffentlicht die AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd ihr Video-Projekt „Herausforderungen des Alltags – HIV zählt nicht dazu!“, mit dem der Verein der Stigmatisierung und Diskriminierung HIV-positiver Menschen entgegenwirken möchte.

Weiterlesen ...

HIV und Schuldgefühle

Die Autorin Franziska Hartung spricht mit uns über ihr Buch „HIV und Schuldgefühle – Zur Psychodynamik in der HIV-Testberatung“, das im September im Psychosozial-Verlag erschienen ist.

Weiterlesen ...

Welt-AIDS-Tag

Menschen mit HIV können mit der Infektion dank der Medikamente sehr gut leben. Womit sie jedoch nicht leben können ist Ausgrenzung, Diskriminierung und Vorurteilen. Unser Kollege Denis ist seit 2009 positiv und das Virus schränkt ihn in seinem Leben so gar nicht ein - im Gegensatz zu der Diskriminierung die er leider erfahren muss. 

Weiterlesen ...

Was Pädagog_innen über die Pornografienutzung Jugendlicher wissen müssen

In unserer digitalen Fortbildung möchten wir aus einer sexualpädagogischen Perspektive auf Pornografienutzung Jugendlicher schauen und gemeinsam Strategien entwickeln, wie ein guter Umgang mit dem Thema in pädagogischen Einrichtungen gelingen kann.

Weiterlesen ...

Wir brauchen eure Hilfe!: Corona-Spendenkampagne für die Aidshilfe

Die Corona-Krise stellt viele gemeinnützige Organisationen vor große Herausforderungen. Auch die Hallesche Aidshilfe bleibt nicht verschont von den Auswirkungen der aktuellen Pandemie.

Weiterlesen ...

Solidarität in pandemischen Zeiten. Ein Gespräch.

Aktuell erleben wir eine gesellschaftliche Situation, die allgegenwärtig ist und Auswirkungen auf das Leben aller Menschen hat. Die pandemische Gefahr „Corona“ berührt jeden Bereich des Alltags, des Lebens der Einzelnen und des Zusammenlebens.

Weiterlesen ...

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Du bist hier:

  1. Startseite»
  2. Aktuelles

Mehr zum Thema

  • Aktuelles
    • Kennzeichnung HIV-Positiver in der Sachsen-Anhaltinischen Polizeidatenbank
    • Bringt das Prostituiertenschutzgesetz mehr Schaden als Nutzen?
    • Let’s talk about PrEP
    • Der HIV-Selbsttest ist da
    • PrEP zum Schutz vor HIV jetzt Kassenleistung
    • Welt-AIDS-Tag 2019: „Streich die Vorurteile!“
    • Die AIDS-Hilfe Halle sucht dich – Jetzt Mitglied werden!
    • Corona: Blutspende für schwule und bisexuelle Männer ermöglichen
    • 1. Mai: Mit HIV arbeiten? Na klar!
    • Sex in Zeiten von Corona
    • Solidarität in pandemischen Zeiten. Ein Gespräch.
    • Wir brauchen eure Hilfe!: Corona-Spendenkampagne für die Aidshilfe
    • Was Pädagog_innen über die Pornografienutzung Jugendlicher wissen müssen
    • Welt-AIDS-Tag
    • HIV und Schuldgefühle
    • Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2021: Kampagne „Herausforderungen des Alltags – HIV zählt nicht dazu!“
    • Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2022: Kampagne „Positive Stimmen hören, Diskriminierung beenden!“

#wissenverdoppeln

generell_336x280.gif

Ich weiß was ich tu

320x480.gif

AIDS-Hilfe Halle / Sachsen-Anhalt Süd e.V.

Kontakt

AIDS-Hilfe Halle / Sachsen-Anhalt Süd e.V.

Leipziger Straße 32

06108 Halle (Saale)

Beratung: 0345 - 19 4 11

Tel.: 0345 - 58 212 70

Fax: 0345 - 58 212 73

E-Mail:

Beratungs- & Sprechzeiten

Mo.: 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di. & Do.:  14:00 – 19:00 Uhr
  und nach Vereinbarung

Weitere Informationen

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Social Media

FacebookInstagram